Beschreibung
Onigiri sind köstlich gefüllte Reisdreiecke, umhüllt von einem knusprig gerösteten Meeresalgenblatt.
Für die Füllung « Japanische Pflaume » verwenden wir eine in Shisô eingelegte Umeboshi. Sie ist rot bis bräunlich gefärbt, schmeckt salzig-säuerlich und ist in Japan ein Klassiker.
Wissenswert: Für hiesige Gaumen etwas ungewöhnlich, ist Umeboshi dennoch ein absoluter Geheimtipp. Als eines der wenigen basischen Nahrungsmittel ist sie reich an Mineralien und organischen Milchsäurebakterien. Da sie besonders bei Magen- und Darmproblemen hilft, desinfizierend und entgiftend wirkt, gilt Umeboshi nicht nur nach einer durchzechten Nacht als Geheimrezept. In der traditionellen Chinesischen Medizin wird die Pflaume zur Unterstützung des Verdauungssystems und des Herzens eingesetzt. Interessant ist auch, dass Umeboshi zwar meist als Pflaume bezeichnet wird, im botanischen Sinn jedoch eher mit der Aprikose verwandt ist.
- Reis
- Wasser
- japanische Pflaume(10%)
- Maissirup
- Säuerungsmittel E621
- Meeresalgenblatt
- Salz
- Perilla-Extrakt
- Geschmacksverstärker E621
- Saccharose
- Farbstoff E124
Ein Onigiri mit der Füllung Japanische Pflaume enthält durchschnittlich pro 100g:
- Brennwert: 483 kj | 115,4 kcal
- Eiweiß: 2,6 g
- Kohlenhydrate: 26,8 g
- Fett: 0,2 g
Die Angaben sind als Richtwerte zu betrachten. Da die Onigiri-Herstellung bei uns zu großen Teilen per Hand erfolgt, verlässt keines der Reis dreiecke zu 100% genormt die Manufaktur. Das heißt, die Reis- und Füllungsmengen können etwas variieren.
Thomas Donda | Nigi Berlin
Edisonstrasse 39, 12459 Berlin

Schritt 1:
Die Lasche über der 1 greifen, den Streifen nach unten und rundherum abziehen.

Schritt 2:
Das Nigi links festhalten und rechts am Zipfel neben der 2 die Folie seitlich abziehen.

Schritt 3:
Das Nigi rechts festhalten und links am Zipfel neben der 3 die Folie seitlich abziehen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.